Alle Kategorien

Branchennews

Startseite >  Nachrichten >  Branchennews

Eines ist ein Elektrofahrzeug.

Apr 22, 2025

In der Ära der energischen Förderung der Elektrifizierung und Intelligenz von Spezialfahrzeugen durch den Staat entwickeln sich rein elektrische Reinigungsfahrzeuge zunehmend zur treibenden Kraft im Bereich der städtischen Reinigung. Beim Kauf eines rein elektrischen Reinigungsfahrzeugs vertritt die traditionelle Sichtweise jedoch die Meinung, dass eine höhere Batteriekapazität des Fahrzeugs immer besser sei. Doch ist dies tatsächlich der Fall?

图片20.jpg

Aus Sicht der Anschaffungskosten wird ein Akkupack mit größerer Kapazität zweifellos die Anschaffungskosten des Fahrzeugs erhöhen. Ein größerer Akku erhöht zudem das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, was zu einem höheren täglichen Stromverbrauch führt. Gleichzeitig verlängert sich die Ladezeit entsprechend, was die Nutzungseffizienz des Fahrzeugs beeinträchtigt.

图片21.jpg

Um die optimale Lösung für die Leistungskonfiguration von rein elektrischen Reinigungsfahrzeugen zu erforschen, führte Yiwei Auto eine tiefergehende Analyse der Big-Data-Bestände von rund 3.000 neuen Energiefahrzeugen zur Straßenreinigung im gesamten Land durch. Durch diese Analyse zeigte sich, dass die Betriebseffizienz eines Fahrzeugs über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg nicht allein vom Batterieleistungsstand abhängt, sondern vielmehr das Ergebnis der kombinierten Wirkung aus Batterieleistungskonfiguration, Szenario-Anpassungsfähigkeit und technologischer Unterstützung ist.

图片22.jpg图片23.jpg

Am Beispiel der 18-Tonnen-Reinigungsfahrzeuge von Yiwei Auto mit rein elektrischem Antrieb lässt sich zeigen, dass die tägliche Fahrstrecke eines Reinigungsfahrzeugs bei etwa 20 bis 25 Kilometern liegt. Wenn man die Gesamtstrecke für das Aufladen, das Befüllen mit Wasser sowie die Fahrt zum und vom Parkplatz oder zur Ladestation berücksichtigt, beträgt diese 35 bis 45 Kilometer. Unter Berücksichtigung von Wartezeiten an Ampeln, Klimaanlagenbenutzung und Installationsvorgängen liegt der gesamte Stromverbrauch des Fahrzeugs bei 100 bis 140 kWh. Laut den gemessenen Daten ist eine Batteriekonfiguration von 231 kWh bereits ausreichend, um die Anforderungen an den Betrieb und die Batterielebensdauer zu erfüllen.

图片24.jpg图片25.jpg

图片26.jpg

Inzwischen hat Yiwei Auto kontinuierlich seine Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöht, um das technologische Empowerment-Niveau seiner Fahrzeuge zu steigern. Zum Beispiel wurden fortschrittliche integrierte Thermomanagementsysteme und effiziente Antriebssysteme entwickelt, um den Energieverbrauch der Fahrzeuge zu reduzieren; zudem wurde ein leistungsleichtes Designkonzept angewandt, um das Leergewicht der Fahrzeuge zu senken. Als Beispiel sei der 18-Tonnen reine Elektro-Wasserspritzwagen von Yiwei Auto genannt. Sein Chassis-Leergewicht beträgt lediglich 5.700 kg (mit einer Akkukapazität von 162 kWh), was unter dem Chassis-Leergewicht der meisten vergleichbaren Wasserspritzwagen auf dem Markt liegt. Dadurch verfügt er über ein größeres Wassertankvolumen. Durch diese innovativen Maßnahmen erreicht Yiwei Auto, dass jede Kilowattstunde Strom ihren maximalen Wert entfaltet und verbessert so die Betriebseffizienz während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs.

图片27.jpg

Zusammenfassend ist bei rein elektrischen Reinigungsfahrzeugen eine höhere Batteriekapazität nicht unbedingt besser. Bei der Auswahl müssen Kunden mehrere Faktoren umfassend berücksichtigen, wie z. B. den Grad der Anpassungsfähigkeit an die jeweilige Einsatzsituation. Yiwei Auto bietet mit seiner auf Szenarien basierenden intelligenten Anpassungslösung für elektrische Reinigungsfahrzeuge präzise abgestimmte Batteriekonfigurationen und individuelle technische Unterstützung, um Kunden dabei zu helfen, ein wirtschaftlicheres und nachhaltigeres Betriebssystem aufzubauen.

图片28.jpg

email goToTop