-- Außenhandelsabteilung der Chengli Group · Globaler Pilot für Spezialausrüstungen
Weltweiter Handel in 21 Jahren gestaltet
Als internationales Geschäftscenter direkt unter der Cheng Li Group (Chinas Top 500 private Unternehmen | führende Fertigungsindustrie in der Provinz Hubei) sind wir seit 21 Jahren intensiv in die Globalisierung von Sonderfahrzeugen eingebunden und haben ein Handelsnetzwerk aufgebaut, das mehr als 50 Länder weltweit abdeckt, mit einem jährlichen Exportvolumen von über 300 Millionen US-Dollar. Von Inspektionsfahrzeugen für Ölfelder in der Sahara bis hin zu Schneeräumgeräten in den extrem kalten Regionen Nordeuropas wurden insgesamt über 10.000 kundenspezifische Sonderfahrzeuge ausgeliefert und damit "Chengli Manufacturing" im Bewusstsein internationaler Käufer zu einer starken Währung gemacht.
Die Unternehmensgruppe umfasst eine Fläche von mehr als 3000 Mu
Mehr als 100 professionelle Fabriken
Die Produkte werden in mehr als 50 Länder und Regionen exportiert
21 Jahre Erfahrung im Außenhandel
1. Nationales Technologiezentrum
Die Unternehmensgruppe verfügt über ein nationales Unternehmens-Technologiezentrum und eine Arbeitsstation für Akademiker, das sich auf grundlegende technische Innovationen im Bereich Sonderfahrzeuge, New-Energy-Fahrzeuge und Notfallausrüstungen konzentriert. Der Anteil der F&E-Investitionen am Umsatz wird bis 2024 4,5 % erreichen.
2. Wirtschafts-Hochschul-Forschungsnetzwerk
Gemeinsame Labore wurden mit der Huazhong University of Science and Technology, der Wuhan University of Technology und anderen Universitäten eingerichtet, um Forschungen zum New-Energy-Antriebssystem und zu intelligenten Fahrsystemen durchzuführen und jährlich mehr als 500 Automobilfachkräfte auszubilden
1. New-Energy-Technologie
o Entwicklung von rein elektrischen Reinigungsfahrzeugen (z. B. Wassersprenkler, Müllfahrzeuge) und Erreichen der Serienproduktion mit einer Reichweite von über 300 Kilometern;
o Aufbau einer Wasserstoffbrennstoff- und Hybridtechnologie-Strategie; das Werk Wuhan plant, Fahrzeuge mit Erdgasantrieb in Produktion zu geben.
2. Innovation bei Spezialausrüstungen
o Militärgüteige Einsatzfahrzeuge: z. B. integrierte Such- und Rettungsfahrzeuge mit Wärmebild-Lebensdetektion, modulare Feldklinikfahrzeuge, durchwaten bis 900 mm Tiefe;
o Weltweit erste auf LKW montierte Abwasserreinigungsanlage (erhielt den dritten Preis für wissenschaftliche und technische Fortschritte) 6.
3. Intelligente Modernisierung
o Smart Municipal Flotten mit Fern-Diagnosesystemen ausgestattet (z. B. NEOM New City Projekt in Saudi-Arabien) 10;
o Entwicklung eines hydraulischen Stabilisierungssystems für Baufahrzeuge und Technologie zur Sauerstoffeffizienzkompensation (geeignet für den Einsatz in Höhenlagen bis 5500 m)
Wir liefern nicht nur Produkte, sondern auch einen Qualitätsstandard, der sich über 50 Ländermärkte erstreckt